Datenschutzerklärung Drumslice.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Thomas Weiler
E‑Mail: ![info@djerimba.de]()
Website: https://drumslice.djerimba.de
Table of Contents
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Cookies
Effective Date: 29-Mar-2025
Last Updated: 30-Mar-2025
Was sind Cookies?
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, die Arten von Cookies, die wir verwenden, d. h. die Informationen, die wir mithilfe von Cookies sammeln, und wie diese Informationen verwendet werden und wie die Cookie-Einstellungen zu verwalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die zur Speicherung kleiner Informationen verwendet werden. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns, die Website ordnungsgemäß zu gestalten, sie sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert und zu analysieren, was funktioniert und wo sie verbessert werden muss.
Wie verwenden wir Cookies?
Als die meisten Online-Dienste verwendet unsere Website Erst-Party- und Drittanbieter-Cookies für mehrere Zwecke. Erstanbieter-Cookies sind vor allem notwendig, damit die Website richtig funktioniert und keine Ihrer persönlich identifizierbaren Daten sammelt.
Die auf unserer Website verwendeten Cookies von Drittanbietern sind hauptsächlich zum Verständnis der Leistung der Website, der Interaktion mit unserer Website, der Sicherheit unserer Dienste, der Bereitstellung von Werbung, der Bereitstellung von Werbung, die für Sie relevant sind, und alle, die Ihnen eine bessere und verbesserte Benutzererfahrung bieten und helfen, Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die obigen Schaltfläche klicken. Auf diese Weise können Sie das Cookie-Einwilligungsbanner erneut besuchen und Ihre Präferenzen ändern oder Ihre Zustimmung sofort widerrufen.
Darüber hinaus bieten verschiedene Browser verschiedene Methoden an, um von Websites verwendete Cookies zu blockieren und zu löschen. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren/zu löschen. Im Folgenden finden Sie die Links zu den Support-Dokumenten zum Verwalten und Löschen von Cookies aus den großen Webbrowsern.
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/32050
- Safari: https://support.apple.com/en-in/guide/safari/sfri11471/mac
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/clear-cookies-and-site-data-firefox? redirectslug-delete-cookies-remove-info-websites-stored&redirectlocale-en-US
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/topic/how-to-delete-cookie-files-in-viver-explorer-bca9446f-d873-78de-77ba-d42645fa52fc
Wenn Sie einen anderen Webbrowser verwenden, besuchen Sie bitte die offiziellen Support-Dokumente Ihres Browsers.
Cookie-Richtlinie Generiert von CookieYes – Cookie Policy Generator.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Nutzung von CloudFlare
Zur Absicherung dieser Website und Optimierung der Ladezeiten wird CloudFlare als CDN („Content Delivery Network“) genutzt. Daher werden zwangsweise auch alle Anfragen durch deren Server geleitet und zu nicht deaktivierbaren Statistiken konsolidiert. Die gesammelten Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben i. d. R. innerhalb von 4 Stunden, spätestens nach 3 Tagen, wieder gelöscht. Hier finden Sie
Informationen zu den dort gesammelten Datenund zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare.
(CloudFlare Inc. ist ein US-amerikanischer Anbieter)
Der CDN-Dienst (Content Delivery Network) wird Ihnen durch die 1&1 Internet AG über den Technologiepartner CloudFlare Inc., mit Sitz in den USA, zur Verfügung gestellt. Für den CDN-Dienst werden Inhaltsdaten zweckgebunden zur Performanceverbesserung weltweit auf CloudFlare-Servern verarbeitet. Darüber hinaus werden Sicherheits-Tools und ein Traffic Monitoring über CloudFlare Inc., mit Sitz in den USA, zur Verfügung gestellt. Zu diesem Zweck werden die Nutzungsdaten der Besucher dieser Website auf CloudFlare-Servern verarbeitet.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.
Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Sicherheitshinweis
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E‑Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt..
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Weiler
(Anschrift wie oben)
Email:
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem
Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt