Daten­schutz­er­klä­rung Drumslice

Daten­schutz­er­klä­rung Drumslice. 

Ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist: Tho­mas Weiler

E‑Mail: info@djerimba.de

Web­site: https://drumslice.djerimba.de



Zwe­cke der Daten­ver­ar­bei­tung durch die ver­ant­wort­li­che Stel­le und Dritte

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur zu den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Zwe­cken. Eine Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te zu ande­ren als den genann­ten Zwe­cken fin­det nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Drit­te wei­ter, wenn:

  • Sie Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu erteilt haben,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Abwick­lung eines Ver­trags mit Ihnen erfor­der­lich ist,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich ist,

die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annah­me besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben.


Löschung bzw. Sper­rung der Daten

Wir hal­ten uns an die Grund­sät­ze der Daten­ver­mei­dung und Daten­spar­sam­keit. Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten daher nur so lan­ge, wie dies zur Errei­chung der hier genann­ten Zwe­cke erfor­der­lich ist oder wie es die vom Gesetz­ge­ber vor­ge­se­he­nen viel­fäl­ti­gen Spei­cher­fris­ten vor­se­hen. Nach Fort­fall des jewei­li­gen Zwe­ckes bzw. Ablauf die­ser Fris­ten wer­den die ent­spre­chen­den Daten rou­ti­ne­mä­ßig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gesperrt oder gelöscht.


Erfas­sung all­ge­mei­ner Infor­ma­tio­nen beim Besuch unse­rer Website

Wenn Sie auf unse­re Web­site zugrei­fen, wer­den auto­ma­tisch mit­tels eines Coo­kies Infor­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Natur erfasst. Die­se Infor­ma­tio­nen (Ser­ver-Log­files) beinhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­ders und ähn­li­ches. Hier­bei han­delt es sich aus­schließ­lich um Infor­ma­tio­nen, wel­che kei­ne Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zulassen.

Die­se Infor­ma­tio­nen sind tech­nisch not­wen­dig, um von Ihnen ange­for­der­te Inhal­te von Web­sei­ten kor­rekt aus­zu­lie­fern und fal­len bei Nut­zung des Inter­nets zwin­gend an. Sie wer­den ins­be­son­de­re zu fol­gen­den Zwe­cken verarbeitet:

  • Sicher­stel­lung eines pro­blem­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website,
  • Sicher­stel­lung einer rei­bungs­lo­sen Nut­zung unse­rer Website,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät sowie
  • zu wei­te­ren admi­nis­tra­ti­ven Zwecken.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten basiert auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se aus den vor­ge­nann­ten Zwe­cken zur Daten­er­he­bung. Wir ver­wen­den Ihre Daten nicht, um Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. Emp­fän­ger der Daten sind nur die ver­ant­wort­li­che Stel­le und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anony­me Infor­ma­tio­nen die­ser Art wer­den von uns ggfs. sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet, um unse­ren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hen­de Tech­nik zu optimieren.

Das Kri­te­ri­um für die Dau­er der Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die jewei­li­ge gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­frist. Nach Ablauf der Frist wer­den die ent­spre­chen­den Daten rou­ti­ne­mä­ßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Ver­trags­er­fül­lung oder Ver­trags­an­bah­nung erfor­der­lich sind.


Coo­kies

Effec­ti­ve Date: 29-Mar-2025 
Last Updated: 30-Mar-2025 

Was sind Cookies?

Die­se Coo­kie-Richt­li­nie erklärt, was Coo­kies sind und wie wir sie ver­wen­den, die Arten von Coo­kies, die wir ver­wen­den, d. h. die Infor­ma­tio­nen, die wir mit­hil­fe von Coo­kies sam­meln, und wie die­se Infor­ma­tio­nen ver­wen­det wer­den und wie die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen zu verwalten.

Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die zur Spei­che­rung klei­ner Infor­ma­tio­nen ver­wen­det wer­den. Sie wer­den auf Ihrem Gerät gespei­chert, wenn die Web­site in Ihrem Brow­ser gela­den wird. Die­se Coo­kies hel­fen uns, die Web­site ord­nungs­ge­mäß zu gestal­ten, sie siche­rer zu machen, eine bes­se­re Benut­zer­er­fah­rung zu bie­ten und zu ver­ste­hen, wie die Web­site funk­tio­niert und zu ana­ly­sie­ren, was funk­tio­niert und wo sie ver­bes­sert wer­den muss.

Wie ver­wen­den wir Cookies?

Als die meis­ten Online-Diens­te ver­wen­det unse­re Web­site Erst-Par­ty- und Dritt­an­bie­ter-Coo­kies für meh­re­re Zwe­cke. Erst­an­bie­ter-Coo­kies sind vor allem not­wen­dig, damit die Web­site rich­tig funk­tio­niert und kei­ne Ihrer per­sön­lich iden­ti­fi­zier­ba­ren Daten sammelt.

Die auf unse­rer Web­site ver­wen­de­ten Coo­kies von Dritt­an­bie­tern sind haupt­säch­lich zum Ver­ständ­nis der Leis­tung der Web­site, der Inter­ak­ti­on mit unse­rer Web­site, der Sicher­heit unse­rer Diens­te, der Bereit­stel­lung von Wer­bung, der Bereit­stel­lung von Wer­bung, die für Sie rele­vant sind, und alle, die Ihnen eine bes­se­re und ver­bes­ser­te Benut­zer­er­fah­rung bie­ten und hel­fen, Ihre zukünf­ti­gen Inter­ak­tio­nen mit unse­rer Web­site zu beschleunigen.

Arten von Coo­kies, die wir verwenden

Coo­kie-Ein­stel­lun­gen

Sie kön­nen Ihre Coo­kie-Ein­stel­lun­gen jeder­zeit ändern, indem Sie auf die obi­gen Schalt­flä­che kli­cken. Auf die­se Wei­se kön­nen Sie das Coo­kie-Ein­wil­li­gungs­ban­ner erneut besu­chen und Ihre Prä­fe­ren­zen ändern oder Ihre Zustim­mung sofort widerrufen.

Dar­über hin­aus bie­ten ver­schie­de­ne Brow­ser ver­schie­de­ne Metho­den an, um von Web­sites ver­wen­de­te Coo­kies zu blo­ckie­ren und zu löschen. Sie kön­nen die Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers ändern, um die Coo­kies zu blockieren/zu löschen. Im Fol­gen­den fin­den Sie die Links zu den Sup­port-Doku­men­ten zum Ver­wal­ten und Löschen von Coo­kies aus den gro­ßen Webbrowsern.

Wenn Sie einen ande­ren Web­brow­ser ver­wen­den, besu­chen Sie bit­te die offi­zi­el­len Sup­port-Doku­men­te Ihres Browsers.

Coo­kie-Richt­li­nie Gene­riert von Coo­kieYes – Coo­kie Poli­cy Gene­ra­tor.


Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, ver­wen­den wir dem aktu­el­len Stand der Tech­nik ent­spre­chen­de Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS.



Ein­ge­bet­te­te YouTube-Videos

Auf eini­gen unse­rer Web­sei­ten bet­ten wir You­tube-Vide­os ein. Betrei­ber der ent­spre­chen­den Plug­ins ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Sei­te mit dem You­Tube-Plug­in besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­tube her­ge­stellt. Dabei wird You­tube mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie besu­chen. Wenn Sie in Ihrem You­tube-Account ein­ge­loggt sind, kann You­tube Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zuzu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem You­tube-Account ausloggen.

Wird ein You­tube-Video gestar­tet, setzt der Anbie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sammeln.

Wer das Spei­chern von Coo­kies für das Goog­le-Ad-Pro­gramm deak­ti­viert hat, wird auch beim Anschau­en von You­tube-Vide­os mit kei­nen sol­chen Coo­kies rech­nen müs­sen. You­tube legt aber auch in ande­ren Coo­kies nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen ab. Möch­ten Sie dies ver­hin­dern, so müs­sen Sie das Spei­chern von Coo­kies im Brow­ser blockieren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei „You­tube“ fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Nut­zung von CloudFlare

Zur Absi­che­rung die­ser Web­site und Opti­mie­rung der Lade­zei­ten wird Cloud­Fla­re als CDN („Con­tent Deli­very Net­work“) genutzt. Daher wer­den zwangs­wei­se auch alle Anfra­gen durch deren Ser­ver gelei­tet und zu nicht deak­ti­vier­ba­ren Sta­tis­ti­ken kon­so­li­diert. Die gesam­mel­ten Roh­da­ten wer­den dort nach eige­nen Anga­ben i. d. R. inner­halb von 4 Stun­den, spä­tes­tens nach 3 Tagen, wie­der gelöscht. Hier fin­den Sie
Infor­ma­tio­nen zu den dort gesam­mel­ten Datenund zu Sicher­heit & Daten­schutz bei Cloud­Fla­re.
(Cloud­Fla­re Inc. ist ein US-ame­ri­ka­ni­scher Anbieter)

Der CDN-Dienst (Con­tent Deli­very Net­work) wird Ihnen durch die 1&1 Inter­net AG über den Tech­no­lo­gie­part­ner Cloud­Fla­re Inc., mit Sitz in den USA, zur Ver­fü­gung gestellt. Für den CDN-Dienst wer­den Inhalts­da­ten zweck­ge­bun­den zur Per­for­mance­ver­bes­se­rung welt­weit auf Cloud­Fla­re-Ser­vern ver­ar­bei­tet. Dar­über hin­aus wer­den Sicher­heits-Tools und ein Traf­fic Moni­to­ring über Cloud­Fla­re Inc., mit Sitz in den USA, zur Ver­fü­gung gestellt. Zu die­sem Zweck wer­den die Nut­zungs­da­ten der Besu­cher die­ser Web­site auf Cloud­Fla­re-Ser­vern verarbeitet.


Ände­rung unse­rer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern, wenn sich die Rechts­la­ge oder die­ses Online-Ange­bot oder die Art der Daten­er­fas­sung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüg­lich Erklä­run­gen zur Daten­ver­ar­bei­tung. Sofern eine Ein­wil­li­gung des Nut­zers not­wen­dig ist oder Bestand­tei­le der Daten­schutz­er­klä­rung eine Rege­lung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses mit Nut­zern ent­hal­ten, erfolgt die Ände­rung der Daten­schutz­er­klä­rung nur nach Zustim­mung des Nut­zers.
Bit­te infor­mie­ren Sie sich daher bei Bedarf über die­se Daten­schutz­er­klä­rung, ins­be­son­de­re, wenn Sie per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten mitteilen.


Sicher­heits­hin­weis

Wir sichern unse­re Web­sei­te und sons­ti­ge IT-Sys­te­me durch geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men gegen Ver­lust, Zer­stö­rung, unbe­rech­tig­ten Zugriff, unbe­rech­tig­te Ver­än­de­rung oder unbe­rech­tig­te Ver­brei­tung Ihrer Daten ab. Ein voll­stän­di­ger Schutz gegen alle Gefah­ren ist prak­tisch trotz aller Sorg­falt jedoch nicht in jedem Fall mög­lich. Weil bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail die voll­stän­di­ge Daten­si­cher­heit von uns nicht gewähr­leis­tet wer­den kann, emp­feh­len wir zur Über­mitt­lung von ver­trau­li­chen Infor­ma­tio­nen den Postweg.


Recht auf Beschwer­de bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betrof­fe­ne Per­son hat unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ihres Auf­ent­halts­orts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes, wenn die betrof­fe­ne Per­son der Ansicht ist, dass die Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die Daten­schutz­grund­ver­ord­nung der EU (DS-GVO) ver­stößt..


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhalten.


Unse­re Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Web­sites Drit­ter oder zu ande­ren Web­sites von uns selbst ent­hal­ten. Wenn Sie einem Link zu einer die­ser Web­sites fol­gen, wei­sen wir Sie dar­auf hin, dass die­se Web­sites ihre eige­nen Daten­schutz­richt­li­ni­en haben und dass wir für die­se Richt­li­ni­en kei­ne Ver­ant­wor­tung oder Haf­tung über­neh­men. Bit­te über­prü­fen Sie die­se Daten­schutz­richt­li­ni­en, bevor Sie per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an die­se Web­sites weitergeben.


Fra­gen an den Datenschutzbeauftragten

Ver­ant­wort­lich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Tho­mas Wei­ler
(Anschrift wie oben)
Email: info@djerimba.de

Die Daten­schutz­er­klä­rung wur­de mit dem
Daten­schutz­er­klä­rungs-Gene­ra­tor der active­Mind AG erstellt


Gra­de 3 Drumslice

Gra­de 4 Drumslice

Gra­de 5 Drumslice

Gra­de 7 Drumslice

Gra­de 8 – Drumslice